Organisationseinheit
-
Abteilung Kinder- und Jugendförderung, Übergangsmanagement (Kreishaus)
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Servicezeiten:
Montag bis Freitag 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ansprechpartner
-
Dahlke, Ivonne
Pädagogische Tagespflege (Erstkontakt und Antragstellung); zuständig für: Grefrath und Vorst
Telefon: 02162 39-1672 -
Kox, Gabriele
Pädagogische Tagespflege (Erstkontakt und Antragstellung); zuständig für: Niederkrüchten, Brüggen und Schwalmtal
Telefon: 02162 39-1679 -
Ohldag-Druselmann, Elke
Pädagogische Tagespflege (Erstkontakt und Antragstellung); zuständig für: St. Tönis
Telefon: 02162 39-1730 -
Kappenhagen, Manfred
wirtschaftliche Tagespflege (Festsetzung Elternbeiträge); zuständig für: Tönisvorst A - J
Telefon: 02162 39-1596 -
Lambertz, Andrea
wirtschaftliche Tagespflege (Festsetzung Elternbeiträge); zuständig für: Brüggen, Niederkrüchten und Tönisvorst L - Z
Telefon: 02162 39-1690 -
Tackenberg, Andrea
wirtschaftliche Tagespflege (Festsetzung Elternbeiträge); zuständig für: Grefrath, Niederkrüchten und Schwalmtal
Telefon: 02162 39-1845
Tagespflege für Kinder
Wir sind Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger aus Brüggen, Grefrath, Niederkrüchten, Schwalmtal und Tönisvorst.
Wir bieten die Vermittlung von Tagespflegestellen an. Die Förderung von Kindern in Tagespflege ist eine Leistung der Jugendhilfe zu Gunsten junger Menschen und Familien.
Wenn Sie ein Kind in Tagespflege aufnehmen möchten, müssen folgende Unterlagen eingereicht werden:
- erweitertes Polizeiliches Führungszeugnis
- Hausärztliche Bescheinigung
- Ausführliche, persönliche Lebensläufe
Vorab können Sie bei uns einen Fragebogen anfordern und ausgefüllt mit den oben genannten Unterlagen an uns zurücksenden.
Sollten Sie eine Tagesmutter benötigen, müssen folgende Unterlagen eingereicht werden:
- Schriftlicher Antrag über die Betreuungszeiten
- Nachweis über die Arbeitszeit
- Bescheinigung des Arbeitgebers