Ansprechpartner
-
Cüsters, Sebastian
Telefon: 02162 39-1747
Links
- Pressemeldung vom 10.10.2018: Ausschreibung für den Kreis Viersen gestartet
- Pressemeldung vom 09.07.2018: Breitband: Startschuss für Förderantrag und Ausschreibung im August
- Pressemeldung vom 18.06.2018: Kreis bereitet Förderantrag und Ausschreibungsverfahren vor_1
- Pressemeldung vom 03.05.2018: Wie kommt das Kabel unter die Straße? Kreis Viersen informiert zur Rolle der Tiefbauämter beim Breitbandausbau
- Pressemeldung vom 29.01.2018: Der Niederrhein vernetzt sich - Breitband-Koordinatoren der Region tauschen sich in Viersen aus
- Pressemeldung vom 20.10.2017: Flächendeckender Breitbandausbau im Kreis Viersen
Veröffentlichungen
Unterlagen zum Auswahlverfahren Breitbandausbau
Durchführung Auswahlverfahren
Beginn: 12.10.2018
Ende: 11.12.2018
Die Ausschreibungsunterlagen sind vollständig unter:
https://www.breitbandausschreibungen.de/publicOverviewDetails/Ausschreibung-beginn/1614
veröffentlicht und downloadbar.
Markterkundung und Interessensbekundungsverfahren gestartet
Der Kreis Viersen führt für die Gemeinde Grefrath, die Städte Kempen, Nettetal und Viersen sowie Willich seit August 2017 eine Markterkundung zur Breitbandversorgung in den Kommunen durch. Hierzu hat der Kreis einen Förderantrag beim Bund gestellt und es wurde vorab ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn bewilligt. Auf Grundlage des Förderantrags konnte die Firma Eifel-Net GmbH mit der Erhebung einer IST-Analyse und der Durchführung einer Markterkundung beauftragt werden. Die übrigen Kommunen im Kreis Viersen haben bereits eigenständig eine Markterkundung in Auftrag gegeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Ergebnisse aller kreisangehörigen Kommunen konsolidiert und durch den Kreis Viersen für das gesamte Kreisgebiet aufbereitet.

Verfahrensgegenstand
Der flächendeckende Breitbandausbau ist ein von allen Kommunen forciertes Anliegen im Kreis Viersen. In dem Markterkundungsverfahren mit dem parallel laufenden Interessenbekundungsverfahren geht es insbesondere um die Identifizierung von unterversorgten Ortslagen und Gewerbegebieten und das konkrete Interesse von Telekommunikationsunternehmen an einem Ausbau dieser Gebiete innerhalb der nächsten 3 Jahre. Durch die zukünftige Versorgung dieser unterversorgten Gebiete soll eine leistungs- und zukunftsfähige Breitbandversorgung im gesamten Kreisgebiet ermöglicht werden. Es ist vorgesehen, die im Markterkundungsverfahren eingereichten Unterlagen und Angebote der Telekommunikationsunternehmen auszuwerten und hierauf basierend ein fundiertes Konzept für den Breitbandausbau zu entwickeln. Hierbei werden auch die wirtschaftlichen Aspekte berücksichtigt, z.B. die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Fördermitteln. Die Ergebnisse sollen im Herbst in den politischen Gremien der einzelnen Kommunen vorgestellt werden und als Grundlage für die Entscheidung über den weiteren Ausbau der Breitbandversorgung im Kreisgebiet dienen.
Durchführung Markterkundung mit IST-Abfrage
Update 24.05.2018
Der Kreis Viersen führt im Auftrag aller kreisangehörigen Kommunen eine Markterkundung durch.
Durchführung Markterkundung mit finaler IST-Abfrage
Beginn: 24.05.2018
Ende: 25.07.2018
Vollständiger Markterkundungstext mit IST-Abfrage
Das Anlagenkonvolut enthält:
- Markterkundung vollständiger Text
- Markterkundungsgebiete für GIS im GeoJSON-Format (Layer 3.1.2 GIS-Nebenbestimmungen Vers. 3.1, KBS EPSG:4258 UTF-8)
- Antragsteller für GIS im GeoJSON-Format (Layer 3.1.1 GIS-Nebenbestimmungen Vers. 3.1, KBS EPSG:4258 UTF-8)
- Adressen Kreis Viersen mit Datenrate kleiner 30 MBit/s (Layer KBS EPSG:4258 UTF-8)
Die GIS-Daten können auch in anderen GIS-Formaten bereitgestellt werden. Nutzen Sie hierzu bitte die in der Markterkundung angegebenen Kontaktdaten.
Die Markterkundung ist zusätzlich verfügbar und downloadbar unter:
https://www.breitbandausschreibungen.de/publicOverviewDetails/Markterkundung-beginn/2194
Beginn: 02.08.2017
Ende: 19.09.2017
Vollständiger Markterkundungstext mit IST-Abfrage
Das Anlagenkonvolut enthält:
- Markterkundung vollständiger Text
- Markterkundungsgebiete für GIS im GeoJSON-Format (Layer 3.1.2 GIS-Nebenbestimmungen Vers. 3.1, KBS EPSG:4258 UTF-8)
- Antragsteller für GIS im GeoJSON-Format (Layer 3.1.1 GIS-Nebenbestimmungen Vers. 3.1, KBS EPSG:4258 UTF-8)
- Weiße Flecken (in der Markterkundung)
GIS-fähige Adressdaten mit aktuell verfügbarer Datenrate können bereitgestellt werden. Nutzen Sie hierzu bitte die in der Markterkundung angegebenen Kontaktdaten.
Durchführung nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren
Der Kreis Viersen führt diesbezüglich ein nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren für alle kreisangehörigen Kommunen durch.
Beginn: 02.08.2017
Ende: 19.09.2017
Vollständiger Text des nichtförmlichen Interessenbekundungsverfahren
Das Anlagenkonvolut enthält:
- nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren
- Markterkundungsgebiete (= Gemeindegebiet) als Bilddatei im JPG-Format
- Markterkundungsgebiete für GIS im GeoJSON-Format(Layer 3.1.2 GIS-Nebenbestimmungen Vers. 3.1, KBS EPSG:4258 UTF-8)
- Weiße Flecken als Bilddateien in der PDF