Ansprechpartner
-
Ewald, Christina
Beratung Trainings sozial-emotionale Kompetenzen
Telefon: 02162 39-1219 -
Klinkner, Alexander
Schulpsychologe
Telefon: 02162 39-1480 -
Kretzschmann, Uta
Beratung Lese- Rechtschreibschwäche
Telefon: 02162 39-1482 -
Milicevic, Suzana
Schulpsychologin
Telefon: 02162 39-1478 -
Hoven, Natascha
Beratung & Fortbildung Inklusion
Telefon: 02162 39-1885 -
Sarter, Sabine
Schulpsychologin
Telefon: 02162 39-1921 -
von Stülpnagel, Alja
Schulpsychologin
Telefon: 02162 39-1862 -
Zerres, Sandra
Schulpsychologin
Telefon: 02162 39-1439 -
Leenen, Birgit
Anmeldung und Sekretariat
Telefon: 02162 39-1484
Schulpsychologischer Dienst
Zentrale Aufgabe des Schulpsychologischen Dienstes für den Kreis Viersen ist es, Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten und Möglichkeiten zu unterstützen. Für uns ist es wichtig, dass Ratsuchende sich in ihrem Anliegen von uns ernst genommen und verstanden fühlen.
Wir streben stets eine enge Kooperation mit den Eltern, Lehrkräften und pädagogischen Mitarbeiter/-innen an, damit wir gemeinsam für das „Schulproblem“ Lösungsideen und –wege suchen und finden können.
Deshalb erfolgt eine Anmeldung zur Beratung in der Regel gemeinsam durch die Eltern und die Klassenlehrer/-innen. Eltern und Schüler/-innen können aber selbstverständlich auch ohne Rücksprache mit der Schule von uns beraten werden. Volljährige Schülerinnen und Schüler können sich selbständig anmelden.
Ein ebenso wichtiges Aufgabenfeld ist die Unterstützung von Lehrkräften, pädagogische Mitarbeiter/-innen und des Systems Schule bei ihrer täglichen pädagogischen Arbeit, der Bewältigung besonderer Krisensituationen und der Weiterentwicklung der pädagogischen Angebote & Ausrichtung.
Unsere Beratungs- und Weiterbildungsangebote im Überblick
- Für Schülerinnen und Schüler
- Für Eltern
- Für pädagogische Fachkräfte im System Schule
- MethodenBox "Soziale Kompetenzen"
Unter "Informationangebote" (siehe unten) finden sie detaillierte Informationen.
So finden Sie uns
Postanschrift
Schulpsychologischer Dienst für den Kreis Viersen
Rathausmarkt 3, 41747 Viersen
Anfahrt mit dem Auto
Anschrift für Navigationssysteme:
Lindenstraße 50, 41747 Viersen (Parkplatz hinter dem Kreishaus neben der Kreispolizeibehörde)
Eingang 3 (linke Tür), 1. Etage.
Anfahrt ÖPNV
Haltestelle „Viersen Busbahnhof“ ((3 Min. Fußweg). Am einfachsten die Lindenstraße Richtung Kreispolizei stadtauswärts, dann links über den Parkplatz zum Eingang 3 (linke Tür), 1. Etage.
Servicezeiten und Anmeldung
Wir sind von Montag - Freitag zwischen 09.00 und 16.00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar. In Not- und Krisenfällen finden Sie außerhalb der bitten wir sie, sich an qualifizierte andere Stellen zu wenden, insbesondere in Fällen drohender Fremd- oder Selbstgefährdung. Eine Liste von Ansprechpartnern und Institutionen finden sie hier.
Eine Anmeldung zur Beratung erfolgt in der Regel schriftlich und gemeinsam durch die Eltern und die Klassenlehrer/-innen. Der Anmeldebogen liegt den Schulen vor und kann hier heruntergeladen werden. Pädagogische Fachkräfte, Eltern und Schüler/-innen können aber auch ohne Beteiligung anderer bei uns Beratung erhalten.
Der Schulpsychologische Dienst ist eine Einrichtung des Kreises Viersen und des Landes NRW. Eine Beratung erfolgt kostenfrei.