Inhaltsbereich

Niederrheinisches Freilichtmuseum

Herzlich willkommen im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen.

Entdecken Sie in historischen Hofanlagen und Werkstätten die bäuerlich-handwerkliche Geschichte des Niederrheins. Besuchen Sie in der denkmalgeschützten Dorenburg wechselnde Sonderausstellungen zu volkskundlichen Themen und erkunden Sie unser großes Spielzeugmuseum.

Erleben Sie allein oder in der Gruppe die Kultur und Traditionen des Niederrheins. Wählen Sie dazu aus einem umfangreichen museumspädagogischen Angebot für alle Altersgruppen.

Genießen Sie im Museumsrestaurant „Pannekookehuus“ niederrheinische Spezialitäten und erwerben Sie im Tante-Emma-Laden regionale Produkte.

Planen Sie Ihren Museumsbesuch und erfahren alles Wissenswerte zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten.

Besuchen Sie eine der zahlreichen Sonderveranstaltungen wie die Nacht der Sinne, den Treckertreff oder den Romantischen Weihnachtsmarkt. Alle Termine finden Sie im aktuellen Jahresprogramm.

Niederrheinisches Freilichtmuseum
Am Freilichtmuseum 1
(Hilfsnavigation: Stadionstraße 145)
47929 Grefrath
Tel.: 02158 9173 - 0
Fax: 02158 9173 - 16
freilichtmuseum@kreis-viersen.de

 

Aktuelles

Aktuelle Sonderausstellung

Bewegende Papierwelten - Pop-Up Büchern auf der Spur 

06. April 2025 bis 24. August 2025 

Falten, drehen, klappen ziehen - Spielzeug, Buch oder Kunstwerk? Pop-Up Bücher vereinen all diese Elemente und verzaubern mit ihren beweglichen Mechanismen zahlreiche Bücherfans. Die Ausstellung „Bewegende Papierwelten – Pop-Up Büchern auf der Spur“ lädt Sie ein, diesen handwerklichen Meisterwerken auf den Grund zu gehen. Sie beleuchtet spannende Fragen wie: Was ist ein Pop-Up Buch? Welche Entwicklungen hat diese einzigartige Buchform seit ihrer Erfindung im 13. Jahrhundert durchlaufen? Welche kreativen Köpfe haben diese interaktiven Leseabenteuer erschaffen? Mit der Ausstellung „Bewegende Papierwelten – Pop-Up Büchern auf der Spur“ möchten wir Ihren Entdeckergeist wecken und Ihre Fantasie anregen. Kommen Sie mit auf eine faszinierende Reise und tauchen ein in die Welt der Pop-Up Bücher! 

Veranstaltungsvorschau

 

Mittelaltermarkt
24. und 25. Mai 2025 

An diesem Wochenende begibt sich das Museum wieder auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Eine breite Palette an Verkaufsständen präsentiert ihre Waren und eine Fülle historischer Akteurinnen und Akteure zeigt das einstige Handwerker- und Lagerleben hautnah. Musizierende und Gaukler beleben das Gelände und auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Tickets unter: www.niederrheinisches-freilichtmuseum.de

GartenLeben
7. bis 9. Juni 2025

Inspirationen für Garten, Kunst und Wohnen. In sommerlichem Ambiente stellen rund 100 Ausstellerinnen und Aussteller am Pfingstwochenende Pflanzen, Kräuter, Gartendekoration und Kunstwerke aus. Es gibt ein umfangreiches Begleitprogramm für Groß und Klein sowie kulinarische Köstlichkeiten. Auf der Bügelbahn am Pannekookehuus finden außerdem die Internationalen offenen Deutschen Bügelmeisterschaften statt. Das Bügeln ist ein mit dem Kegeln verwandtes Geschicklichkeitsspiel. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Tickets unter: www.GartenLeben.net

Nacht der Sinne 
28. Juni 2025 
19 - 24 Uhr

Der Kreis Viersen lädt erneut zu einem unvergesslichen Kulturgenuss auf das Museumsgelände ein. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein stimmungsvolles Programm freuen, das Musik, Theater und faszinierende Lichtinszenierungen vereint. Gemeinsam mit der Kreismusikschule Viersen hat das Museum ein Erlebnis kreiert, das alle Sinne anspricht. Genießen Sie einen Abend voller sinnlicher Eindrücke und kulinarischer Köstlichkeiten. Das Museumsgelände verwandelt sich in eine Bühne, auf der verschiedene künstlerische Darbietungen zum Flanieren, Verweilen und Genießen einladen. Lassen Sie sich mitnehmen und erleben Sie den Höhepunkt beim großartigen Abschlusskonzert der Kreismusikschule auf der Festwiese.

Eintritt
Kinder bis 13 Jahre: freier Eintritt 
Jugendliche von 14 bis 17 Jahren: 5 Euro
Erwachsene: 12 Euro

Einlass ab 17:30 Uhr. Bitte beachten Sie, dass das Museum an diesem Tag erst mit dem Einlass öffnet.

Handarbeitstreff
11:00 - 16:00 Uhr

Jeden 2. Sonntag im Monat von Januar bis November findet bei Kaffee, Tee und Plätzchen unser offener Handarbeitstreff statt. 

Einfach Materialien mitbringen und dazusetzen. Es ist nur der reguläre Museumseintritt zu entrichten.

„Pay what you want“

An jedem Mittwoch im Monat zahlen die Besucherinnen und Besucher nur so viel Eintritt, wie ihnen der Besuch im Museum wert ist. Dazu steht am Ausgang eine Box bereit, in die nach dem Museumsbesuch der selbst festgelegte Betrag gelegt werden kann. Sonderveranstaltungen sind hiervon ausgenommen.

Anmeldung Kutschenkorso

Mairitt 2025

Liebe Reiter*innen und Fahrer*innen!

Den Mairitt feiert das Niederrheinische Freilichtmuseum seit 1993 jährlich mit einem traditionellen Umritt durch die Gemeinde Grefrath. Hierfür möchten wir Sie auch in diesem Jahr wieder herzlich einladen teilzunehmen. 

Wir möchten bewusst einen Wettbewerbscharakter vermeiden. Jeder ist willkommen: die Profis, die mit ihren Pferden in der Land- und Forstwirtschaft arbeiten, genauso wie die Liebhaber und Liebhaberinnen, die nur für den Mairitt ihre „Dicken“ von der Weide holen und dem Publikum stolz präsentierten. Auch die Freizeitreiter*innen und Kutschen-Fahrer*innen sind herzlich eingeladen. Die Pferderasse spielt dabei keine Rolle.

Programmablauf Mairitt 2025

Der Umzug durch die Gemeinde Grefrath beginnt am 1. Mai um 11 Uhr am Parkplatz des Eissport- und Eventparks in Grefrath, Kreis Viersen und führt durch die Ortschaft Grefrath. Aufgrund neuer Sicherheitsvorschriften muss jedes Reitpferd bei dem Umzug durch die Gemeinde von einer Person begleitet werden. Für die Reiter besteht die Pflicht zum Tragen einer Reitkappe. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, da Nichtbeachten einen Ausschluss vom Umritt nach sich zieht. 

Vielen Dank für Ihr Verständnis. 

Gegen 12 Uhr treffen die Pferde auf dem Museumsgelände ein. Die Teilnehmer*innen des Kutschenkorsos starten noch vor der Einfahrt in das Museum auf die Geländestrecke. Hier wird eine Stre-cke von ca. 9 km und für die geübten Fahrer eine Strecke von ca. 19 km (beide inkl. Umzug durch die Gemeinde Grefrath) ausgeschildert. Streckenposten sichern die Strecke und es gibt auch einen Stop für Fotoaufnahmen. 

Eine Anmeldung zum Kutschenkorso ist unbedingt erforderlich. Das Formular finden Sie unten angehängt. 

Nur wer sich bis zum 31.03.25 anmeldet, hat auch Anspruch auf eine Stallplakette.

Kosten werden für die Teilnahme nicht erhoben! Die einzige Bedingung ist eine gültige Haftpflichtversicherung für die teilnehmenden Pferde. Eine schriftliche Anmeldung ist nur für Kutschfahrer*innen erforderlich. Wir freuen uns sehr, wenn die Pferde und Kutschen an diesem Tag nach niederrheinischer Tradition mit Zweigen, Blumen oder Bändern geschmückt werden.  

Wir laden Sie und ihre Freunde und Freundinnen mit ihren Pferden herzlich ein, den Mairitt mit uns gemeinsam im Niederrheinischen Freilichtmuseum zu feiern und freuen uns schon jetzt auf einen erlebnisreichen Tag mit guter Unterhaltung.


Falls Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an: 
Niederrheinisches Freilichtmuseum: Tel. 02158-9173-0 oder Mail: 
freilichtmuseum@kreis-viersen.de


Mit den besten reiterlichen Grüßen  
Das Museumsteam      

 

Kontaktinformationen Besucherservice

Telefon: 02158 9173-0

E-Mail: freilichtmuseum@kreis-viersen.de

Links

Downloads

Kontakt