Inhaltsbereich
Europäische Mobilitätswoche
Unser Programm für die Europäische Mobilitätswoche
Wie kommen wir von A nach B, welche Effekte werden dadurch erzielt und wie können wir die zukünftige Entwicklung der Mobilität gemeinsam gestalten? All das sind Fragen, mit denen sich die Europäische Mobilitätswoche auseinandersetzt. Im Kreisgebiet werden in diesem inhaltlichen Kontext verschiedene Aktionen stattfinden, die sowohl vom Kreis Viersen selbst als auch der Verkehrsgesellschaft Kreis Viersen sowie den kreisangehörigen Städten und Gemeinden organisiert wurden. Schaut vorbei und erfahrt mehr über die Möglichkeiten einer nachhaltigen sowie klimafreundlichen Mobilität!
Die Europäische Mobilitätswoche ist eine jährlich immer im September stattfindende Kampagne der Europäischen Kommission, die darauf abzielt, Kommunen in ganz Europa eine Plattform bereitzustellen, um nachhaltige und umweltfreundliche Verkehrsalternativen zum privaten PKW zu bewerben.
„Unter dem Motto „Mix and Move! – klimafreundlich mobil“ liegt der Fokus der Kampagne auf dem Fuß- und Radverkehr sowie dem öffentlichen Personennahverkehr. Für mehr Informationen zu der Kampagne lohnt sich ein Besuch der europaweiten Homepage sowie der Internetseite der nationalen Koordinierungsstelle des Umweltbundesamtes.
Aktion | Datum | Uhrzeit | Ort | Kurzbeschreibung |
---|---|---|---|---|
Geführte Radtour zum Thema nachhaltige Mobilität | Samstag, 16.09. | 11 - ca. 14.30 Uhr | P+R Parkplatz Bahnhof Viersen |
Gemeinsam mit einem Radführer des ADFCs begeben wir uns auf eine Reise durch den Kreis und erfahren an verschiedenen Stationen Interessantes über die Mobilität von heute und morgen. Die Teilnahme ist begrenzt auf 20 Personen. Anmeldung bitte unter der unten angegebenen Mailadresse. Distanz: 36,5 km (122 Höhenmeter) |
„Jane´s Walk“ | Sonntag, 17.09. | Ab 15 Uhr | Parkplatz an der Ludwig-Jahn-Str. in Kempen | Der „Jane’s Walk“ greift die Idee von Jane Jacobs auf, dass Bürger*innen selbst bei der Gestaltung ihrer Umgebung aktiv werden sollen. Der Spaziergang führt in einem Rundkurs durch den Kempener Westen. Es werden gemeinsam Ideen und Visionen für die Verbesserung von Fuß- und Radverkehrsinfrastruktur diskutiert und wie Teile der jetzigen baulichen Strukturen bezüglich des Klimaschutzes, der Klimafolgenanpassung und zum Wohlergehen der Bevölkerung umgestaltet werden könnten. |
Vorstellung GehCheck-App | Montag, 18.09. | Ab 17 Uhr | Mühle am Hessenwall in Kempen | Mit der GehCheck-App kann jede*r ganz leicht einen Fußverkehrscheck durchführen. Diese Smartphone-App macht den Spaziergang oder den täglichen Fußweg zu einer spannenden Feldanalyse. Gefahrenstellen, Hindernisse und Verbesserungsvorschläge, aber auch Lob für gute Gehwege und Plätze, auf denen man sich wohlfühlt, lassen sich damit festhalten. Alles Erfasste erscheint auf einer Karte im Internet. |
Pendler-Frühstücke | Montag, 18.09. -Mittwoch, 20.09. | jeweils 7 - 8.30 Uhr |
Verschiedene Standorte im Kreisgebiet | Wir möchten Danke sagen! Insgesamt drei Pendlerfrühstücke finden an unterschiedlichen Tagen an zentralen Orten der nachhaltigen Mobilität statt. Pendler*innen im Kreisgebiet können sich auf ein kleines kostenloses Frühstück freuen. Mit den Aktionen sollen die sich nachhaltig bewegenden Pendler*innen für Ihr Engagement belohnt werden. Die Mitarbeiter*innen des Mobilitätsmanagements im Kreis Viersen stehen dabei gerne für ein Gespräch zum Thema Mobilität bereit. Lasst euch überraschen, ob auch ihr an einem Frühstück vorbeikommt! |
Kunstaktionen an ÖPNV-Haltestellen | Montag, 18.09. -Freitag, 22.09. | jeweils 9 - 18 Uhr |
Willich: Ulmenstr. (18. / 19.09.)
Nettetal: Am Schwimmbad (20.09.) |
Während der EMW werden an den Haltestellen "Ulmenstraße" und "Heideweg" in Willich sowie an der Haltestelle "Am Schwimmbad" in Nettetal Kunstaktionen durchgeführt. Bei diesen Aktionstagen werden drei in die Jahre gekommenen Haltestellen durch den Künstler Danny Janke optisch umgestaltet und farblich aufgefrischt. Damit sollen lokale Landmarken für den ÖPNV durch die Aufwertung bestehender Infrastruktur geschaffen werden. Die Aktion folgt einem partizipativen Ansatz und wurde durch die Verkehrsgesellschaft Kreis Viersen sowie die Städte Willich und Nettetal geplant und ermöglicht. Gefördert wird die Umsetzung durch das Zukunftsnetz Mobilität NRW mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft sowie des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW unter dem Motto „Hallo Kultur! – der öffentliche Raum als Bühne während der EMW“. Kommt vorbei und erlebt die Aktion live oder schaut euch danach das Ergebnis an! Eins kann schon mal verraten werden: Es wird bunt. |
Aktionstage „Zu Fuß zur Schule“ | Montag, 18.09.-Freitag, 22.09. | Vormittags | Paul-Weyers-Schule in Viersen-Dülken | Die Paul-Weyers-Schule in Viersen-Dülken nimmt in der Europäischen Mobilitätswoche an der Aktion "Zu Fuß zur Schule" teil. Ausrichter sind das Deutsche Kinderhilfswerk und der VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.. Im Rahmen der Aktion ist am 22.09. die Sperrung der Straße "Mühlenberg" unmittelbar vor der Schule geplant |
Einsatz Wasserstoffbus | Mittwoch, 20.09. – Donnerstag 21.09. | Jeweils 10-18 Uhr |
Verschiedene Orte und Buslinien im Kreisgebiet | Die VKV stellt in Zusammenarbeit mit der Busverkehr Rheinland GmbH (BVR) im Rahmen einer Pilotaktion zu neuen alternativen Antriebsformen im ÖPNV einen Wasserstoffbus an verschiedenen Orten im Kreisgebiet vor. In der Woche ab dem 25. September wird dieser Bus dann auch auf ausgewählten Linien im Kreis Viersen eingesetzt. |
Park(ing) Day | Freitag, 22.09. | Ab 15 Uhr | Parkplatz an der Ludwig-Jahn-Str. Kempen | Demonstration zum Thema „Park(ing) Day – Ideen für neue Parks“. Der Park(ing) Day ist ein jährlich begangener Aktionstag zur Re-Urbanisierung von Innenstädten. In Anlehnung daran wird Informationsmaterial ausgetauscht sowie Ideen und Vorschläge diskutiert und kundgetan, wie Parkplätze im öffentlichen Straßenraum einer anderen Nutzung zugeführt werden könnten. |
Rollatortag | Freitag, 22.09. | 10 - 14 Uhr | Lambertimarkt, 41334 Nettetal-Breyell |
Die Stadt Nettetal bietet Interessierten auf dem Lambertimarkt die Möglichkeit, sich umfassend über Mobilität mit dem Rollator zu informieren. Neben diversen Aktionsständen von ausstellenden Fachunternehmen zum Thema gibt es zusätzlich die Möglichkeit für Interessierte Bürgerinnen und Bürger ein Rollator-Training zu absolvieren. |
Kidical Mass und Radparcours | Sonntag, 24.09. (im Anschluss an die EMW) | Ab 11 Uhr | East Cambridgeshire Park Kempen | Die Kidical Mass ist eine Fahrraddemo für sichere Kinderwege in Kempen. Sie beginnt am Verkehrskindergarten im Cambridgeshire-Park und endet am Parkplatz an der Burg (P9). Dort startet ab 12 Uhr dann auch der aus dem letzten Jahr bekannte Radparcours. Beim Radparcours ist Schluss mit langweiligen Radfahrübungen. Der Radparcours bietet ein Fahrtraining der besonderen Art - Spaß und Spannung garantiert! |
Kontakt
-
60/1 Kreisentwicklung
Servicezeit:Montag - Freitag: 8:00-17:00 Uhr
-
Mobilität
Telefon: 02162 39-1411
-
Mobilität
Telefon: 02162 39-2564E-Mail: linus.steinbach@kreis-viersen.de