Inhaltsbereich

Klimafolgenanpassung

  • Warming Stripes Kreis Viersen, Darstellung der Kalenderjahre 1881 - 2023, Quelle: Deutscher Wetterdienst, bearbeitet durch LANUV NRW.

    Klimafolgenanpassungskonzept

    Mit dem neuen "Klimafolgenanpassungskonzept für den Kreis Viersen mit seinen eigenen Zuständigkeiten" werden bisherige Ansätze zum Umgang mit dem Klimawandel verstetigt und eine Reihe neuer Maßnahmen initiiert.

  • Online-Mitmachkarten Klimafolgenanpassung

    Im Rahmen der Mitmachkarte können Bürgerinnen und Bürger Tipps zu Kühle Orten und Trinkwasserstellen melden. Sehen Sie hier, wo im Kreis Kühle Orte liegen oder Sie ihr Trinkwasser auffüllen können.

  • Ein gelber Sonnenschirm vor einem blauen Himmel

    Hitze und Gesundheit

    Zunehmende Hitze und Hitzewellen sowie hohe UV-Intensität an sonnigen Tagen sind ein gesundheitliches Risiko. Insbesondere ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen, pflegebedürftige Menschen, Schwangere und kleine Kinder sind Personengruppen, die durch Hitze und UV-Strahlung besonders belastet und gefährdet sein können.

  • Eine Karte, die eine Starkregenmodellierung mit Blau- und Grüntönen zeigt

    Starkregenrisikomanagement

    In der ersten Jahreshälfte 2022 startete das Vorhaben zur Entwicklung eines kreisweiten Starkregenrisikomanagements, die Ergebnisse sollen Ende 2023 vorliegen.

  • NiersCon - Dezentraler Wasserrückhalt im Kreis Viersen

    NiersCon („Analyse des dezentralen Wasserrückhalts und der Grundwasseranreicherung durch integrierte Steuerung des regionalen Grabensystems“) ist ein Kooperationsvorhaben mit dem Wasser- und Bodenverbands der Mittleren Niers (WBVdMN).

  • Moore und Klimawandel

    Im Rahmen der Maßnahme „Potenzialanalyse zur Moorwiedervernässung“ des Klimafolgenanpassungskonzeptes wollen wir herausfinden, in welchem Zustand die Moore und anmoorigen Böden im Kreisgebiet sind, und wo im Kreisgebiet eine Wiedervernässung möglich und sinnvoll ist.

  • Grundwasserbilanzierung

    Der Kreis Viersen hat in Kooperation mit Wasserversorgungsunternehmen im Kreisgebiet eine Untersuchung zur Verfügbarkeit des Grundwassers – genannt Grundwasserbilanzierung – durchgeführt.

  • Auswirkungen des Klimawandels gegenüber Fließgewässern

    Die Auswirkungen des Klimawandels sind deutlich am Zustand und der Entwicklung der Fließgewässer im Kreis Viersen zu beobachten. Insbesondere die Nette zeigt eine große Betroffenheit gegenüber Trocken- und Hitzeperioden.

  • "Mehr Bäume Jetzt" im Kreis Viersen

    Der Kreis Viersen beteiligt sich an der Aktion „Mehr Bäume Jetzt“, bei der Baumexperten zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern überzählige oder unerwünschte Setzlinge retten (z.B. Grünanlagen oder Parks oder Entlang von Wegen).

Kontakt