Inhaltsbereich

Kommunale Koordinierungsstelle für den Übergang Schule-Beruf

Postkarte zum Thema "Meine Perspektive! Meine Chance!"

Bereits 2013 ist der Kreis Viersen dem Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule-Beruf in NRW“ beigetreten und hat eine gemeinsame Planungsvereinbarung unterzeichnet.

Im Rahmen dieses Landesvorhabens, auf das sich die Partner im Ausbildungskonsens NRW im Jahr 2011 geeinigt haben, sollen die Jugendlichen systematisch und spätestens ab der 8. Klasse bei der Berufsorientierung, der Berufswahl- und Studienwahl und dem Eintritt in eine Ausbildung oder ein Studium unterstützt werden. Ziel ist es, den Jugendlichen nach dem Schulabschluss möglichst rasch eine Anschlussperspektive für die Berufsausbildung oder das Studium zu eröffnen. Durch ein kommunal koordiniertes Gesamtsystem sollen dabei unnötige Warteschleifen vermieden werden.

Da die Ausgangsbedingungen und die Akteure sich regional unterscheiden, spielen die Kommunen eine zentrale Rolle in der Umsetzung des Landesvorhabens "Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule-Beruf in NRW". Im Rahmen der kommunalen Koordinierung sorgt die Kommune dafür, dass die relevanten Akteure noch besser vernetzt werden und ein gemeinsames Verständnis über das Zusammenwirken der Zuständigkeiten erreicht wird. Dabei sollen Rollen geklärt, Absprachen und Vereinbarungen getroffen und deren Einhaltung nachgehalten werden.

Aufgaben der Kommunalen Koordinierungsstelle

Die kommunale Koordinierung

  • beteiligt die für das Übergangssystem relevanten Akteure,
  • wird ihnen gegenüber initiativ, damit die Zielsetzungen, Absprachen und Regeln bzgl. Transparenz, Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Akteuren getroffen, Schnittstellen optimiert und Entwicklungsprozesse angestoßen werden,
  • verabredet gemeinsam mit den jeweiligen Akteuren, wie und durch wen die Umsetzung und Wirksamkeit sowie Qualitätssicherung und -entwicklung der verabredeten Prozesse nachgehalten werden.

(Quelle: www.keinabschlussohneanschluss.nrw.de)

Weitere Informationen zum Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule-Beruf in NRW“ finden Sie in den Links.

Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Angeboten

Aktuelle Informationen zu den Angeboten und Veranstaltungen finden Sie hier:

Das Team der Kommunalen Koordinierungsstelle

Das Team der kommunalen Koordinierungsstelle
Hannah Rang
Leitung


Tel. 02162 39-2551
Fax: 02162 3928-1479
Zimmer: 1322

E-Mail:
hannah.rang@kreis-viersen.de
Judith Potthast
Pädagogische Fachkraft


Tel. 02162 39-1479
Fax: 02162 3928-1479
Zimmer: 0319

E-Mail:
judith.potthast@kreis-viersen.de

 

Meine Perspektive-Meine Chance! Zeugnisbeilage 2025

Meine Perspektive – Meine Chance! Angebote und Veranstaltungen rund um das Thema Berufsorientierung im Kreis Viersen
Datum/UhrzeitTitelThemaInformation/Anmeldung
28.07.2025
08:00 -12:00 und 14:00 -16:00 Uhr
JBA Stadt Willich
Gießerallee 8
47877 Willich
Du hast noch viele Themen, die du anpacken musst? Geld, Beruf, Job… Die Jugendberufsagentur hilft dir dabei, Schritt für Schritt Lösungen zu finden.Termine können unter 02162 266 1333 vereinbart werden.

E-Mail: Jobcenter-kreis-viersen@jobcenter-JBA-ge.de
21.07.2025
11:00 – 16:00 Uhr
JBA Stadt Nettetal
Berliner Straße 8
41334 Nettetal
Du hast noch viele Themen, die du anpacken musst? Geld, Beruf, Job… Die Jugendberufsagentur hilft dir dabei, Schritt für Schritt Lösungen zu finden.Termine können unter 02162 266 1333 vereinbart werden.

E-Mail: Jobcenter-kreis-viersen@jobcenter-JBA-ge.de
13.08.2025
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
JBA Stadt Viersen
Quartiertreff „Treffpunkt Mitte“
Lindenstr. 7
41747 Viersen
Du hast noch viele Themen, die du anpacken musst? Geld, Beruf, Job… Die Jugendberufsagentur hilft dir dabei, Schritt für Schritt Lösungen zu finden.Termine können unter 02162 266 1333 vereinbart werden.

E-Mail: Jobcenter-kreis-viersen@jobcenter-JBA-ge.de
22.07.2025
16:00 – 18:00 Uhr
JBA Stadt Kempen
Gaststätte Maulis
Peterstraße 26
47906 Kempen
Du hast noch viele Themen, die du anpacken musst? Geld, Beruf, Job… Die Jugendberufsagentur hilft dir dabei, Schritt für Schritt Lösungen zu finden.Termine können unter 02162 266 1333 vereinbart werden.

E-Mail: Jobcenter-kreis-viersen@jobcenter-JBA-ge.de
04.08.2025
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
JBA Kreis Viersen
Treffpunkt JFZ
Geldener Straße 61
47918 Tönisvorst
Du hast noch viele Themen, die du anpacken musst? Geld, Beruf, Job… Die Jugendberufsagentur hilft dir dabei, Schritt für Schritt Lösungen zu finden.Termine können unter 02162 266 1333 vereinbart werden.

E-Mail: Jobcenter-kreis-viersen@jobcenter-JBA-ge.de
nach AnmeldungJBA Kreis Viersen
Jugendtreff Second Home
Klosterstraße 38 (Nikolausplatz)
41379 Brüggen
Du hast noch viele Themen, die du anpacken musst? Geld, Beruf, Job… Die Jugendberufsagentur hilft dir dabei, Schritt für Schritt Lösungen zu finden.Termine können unter 02162 266 1333 vereinbart werden.

E-Mail: Jobcenter-kreis-viersen@jobcenter-JBA-ge.de
dauerhaftBerufsberatung der Agentur für ArbeitDu weißt gar nicht, was du werden willst und was es alles gibt? Die Berufsberatung hilft dir, eine Orientierung zu finden und eine Entscheidung zu treffen.Telefonisch Termine vereinbaren: 0800 4 5555 00

E-Mail: Viersen.berufsberatung@arbeitsagentur.de
dauerhaftJobcenter Kreis ViersenDu brauchst Beratung und Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz?Telefonisch Termine vereinbaren: 02162 2661100

Per E-Mail: jobcenter-kreis-viersen.u25@jobcenter-ge.de
dauerhaftJugendberufshilfeDu weißt gar nicht, was du werden willst und weißt nicht, wer dir helfen kann? Du willst nicht sofort zu einer Behörde, sondern brauchst erstmal ein Vertrauensgespräch? Die Kolleg*innen der Jugendberufshilfe sind für dich da und begleiten dich bei deinen Schritten.Für Brüggen, Grefrath, Schwalmtal, Tönisvorst und Niederkrüchten:
Frau Susanne Hermes
E-Mail: susanne.hermes@kreis-viersen.de
Telefon: 02152 510613

Frau Marion Reinschlüssel
E-Mail: marion.reinschluessel@kreis-viersen.de
Telefon: 02152 2012941

Für Kempen:
Herr Martin Heinze
E-Mail: martin.heinze@kempen.de
Telefon: 02152 6349

Für Nettetal:
Frau Tugba Yildiz
E-Mail: tugba.yildiz@nettetal.de
Telefon: 02153 8985122

Für Willich:
Frau Silke Hilbrich
E-Mail: jugendberufshilfe-willich@t-online.de
Telefon: 0173 5225638

Für Viersen:
Herr Olaf Krüger
E-Mail: jugendberufshilfe@viersen.de
Telefon: 02162 1017120
dauerhaftPassgenaue Besetzung IHKDu hast noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Die Kolleg*innen von der „Passgenauen Besetzung“ der IHK haben Bewerbungsangebote für dich parat. Ruf einfach an!Herr Yannick Haupt
E-Mail: yannick.haupt@mittlerer-niederrhein-gmbh.ihk.de
Telefon: 02151 635-387

Mit finanzieller Unterstützung des des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union

Links

Downloads

Kontakt