Inhaltsbereich
Bestände
Die Bestände des Kreisarchivs können zu einem großen Teil im Archivportal Archive in NRW recherchiert werden.
Kirchenbücher
Die Kirchenbücher aller Gemeinden des Kreises stehen in Fotokopie zur Benutzung bereit. Am Standort Kempen sind die Kirchenbücher aller Gemeinden des Kreises mit Ausnahme von Alt-Viersen verfügbar, am Standort Viersen stehen die Kirchenbücher von Alt-Viersen, Dülken, Süchteln und Boisheim zur Verfügung.
Die Kirchenbücher bilden für genealogische Forschungen die wichtigste Quellengruppe für die Zeit von ca. 1600 bis ca. 1800.
Personenstandsregister
Das Kreisarchiv übernimmt und verwahrt die Personenstandsregister der Städte und Gemeinden Brüggen, Grefrath, Kempen, Nettetal, Niederkrüchten, Schwalmtal, Tönisvorst und Viersen, deren Fortführungsfristen abgelaufen sind. Die Fortführungsfristen enden
- bei den Geburtenbüchern nach 110 Jahren
- bei den Heiratsbüchern nach 80 Jahren
- bei den Sterbebüchern nach 30 Jahren.
Jüngere Register befinden sich bei den jeweils zuständigen Standesämtern.
Aus bestandserhalterischen Gründen werden die Originale am Standort Kempen nicht vorgelegt.
Die unten aufgelisteten Zehnjahresverzeichnisse (Dezennaltabellen) ab Ende des 18. Jahrhunderts ermöglichen die Ermittlung von Personen und Daten.
Unter Angabe des Ortes, des Namens, des Geburts-, Heirats- oder Sterbedatums sowie, wenn möglich, der Urkundennummer, können Kopien aus den Personenstandsbüchern gegen Gebühr angefertigt werden.
Amern / Amern St. Anton / Amern St. Georg
Boisheim
Bracht
Breyell
Brüggen
Burgwaldniel
Dülken, Stadt / Dülken, Land
Elmpt
Grefrath
Hinsbeck
Kaldenkirchen
Kempen
Kirspelwaldniel
Leuth
Lobberich
Nettetal
Niederkrüchten
Oedt
Schmalbroich
Schwalmtal
St. Hubert
St. Tönis
Süchteln
Tönisberg
Tönisvorst
Viersen
Vorst
Waldniel
Ansprechpartner
-
47 Kreisarchiv
Servicezeit:Montag - Donnerstag: 9:00-16:00 UhrFreitag: 9:00-14:00 Uhr
-
Kreisarchiv - Sekretariat
Telefon: 02162 39-2022