Wiedereröffnung Lehrbienenhaus
Eröffnung 20. März 2022, 11 Uhr
Mairitt, 1. Mai 2022, 11 bis 16 Uhr
Familientag rund ums Pferd mit Umritt und Kutschenkorso.
TATÜ TATA! - Spielzeug im Einsatz
- Eröffnung 15. Mai 2022, 11 Uhr
- Die Ausstellung ist bis zum 08. Januar 2023 im Museum zu sehen.
Mittelaltermarkt, 21. und 22. Mai 2022
Der Markt hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 6,00 Euro für Erwachsene, in Gewandung oder mit Ermäßigung 4,50 Euro, Kinder bis einschließlich 17 Jahre haben freien Eintritt.
Tag der Honigbiene, 29. Mai, 11 bis 16 Uhr
Die Museumsimker vermitteln an ihrem Lehrbienenstand Wissenswertes über die Honigbiene und die Imkerei.
GartenLeben, 04. - 06. Juni 2022
Alle Informationen unter www.GartenLeben.net
Nacht der Sinne, 11. Juni 2022
Der Kreis Viersen präsentiert ein abwechslungsreiches Programm aus Musik,- Theater- und Lichtinszenierungen. Das Museum öffnet an diesem Tag erst um 17:30 Uhr.
Sommerferienprogramm
Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Das Programm findet jeweils eine Woche von dienstags bis freitags von 10 bis 13 Uhr statt.
Das Thema in diesem Jahr ist „Über Stock und über Stein – Wir wollen am liebsten draußen sein“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigen sich mit Stöcken und Steinen als Spiel- und Baumaterial und lernen die verschiedenen Nutzungen von Stöcken in der Kultur kennen.
Termine
- Woche 1: 19. bis 22. Juli
- Woche 2: 26. bis 29. Juli
- Woche 3: 2. bis 5. August
Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro, für Geschwisterkinder oder mit Ermäßigung 15,00 Euro.
Köhler im Museum, 27. - 30. Juli 2022
Die Köhlerei Reichswalde stellt auf dem Gelände des Museums anhand eines kleinen Schaumeilers ihr Handwerk vor. Die Produktion von Holzkohle vor Ort erfolgt in diesem Jahr nicht.
Märchentag, 21. August 2022, 12 bis 18 Uhr
Märchenhafter Familientag mit Erzählungen und Theater. Der Eintritt beträgt 6 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder von 6 bis 17 Jahren. Das Museum öffnet an diesem Tag erst um 12:00 Uhr.
Theaterspaziergang „Rabenschwarze Nachtgeschichten“, 09.09.2022, 18:30 Uhr und 21 Uhr
Der Schauspieler Markus Veith schlüpft in die Rolle von Edgar Ellen Poes Raben und nimmt die Teilnehmende mit auf einen gruselig-humorvollen Spaziergang über das Museumsgelände.
Kultstück im Gehöft, 10. September 2022, 19 Uhr
Freilichtaufführung des NiederrheinTheaters von Stephan Eckels „Küss mich, als wäre es das letzte Mal“.
Der Eintritt beträgt an der Abendkasse 22,00 Euro und 20,00 Euro im Verkauf.
Erntedankfest mit Bauernmarkt, 18. September 2022, 10 bis 16 Uhr
Ökumenischer Freiluftgottesdienst mit anschließendem Bauernmarkt.
An diesem Tag gilt im Museum „Pay what you want – Zahle was Du willst“.
Treckertreff, 25. September 2022
Treckerkorso durch die Gemeinde Grefrath und Oldtimerschau auf dem Museumsgelände mit.
Herbstferienangebote: 05. und 12. Oktober, jeweils 10 bis 12 Uhr
Handarbeits-Workshops für Kinder und deren Großeltern. Weitere Informationen folgen.
Haltbarmachen nach Großmutters Art. Kappes, Rote Beete, Gurken, Oktober 2022
Den ganzen Tag über wird im Wohnhaus Rasseln Weißkohl eingemacht. Es gibt außerdem viel Wissenswertes, Kniffe, Tricks und Rezepte für die Haltbarmachung weiterer Gemüsesorten.
„Ich geh mit meiner Laterne“ – Bräuche um den heiligen Martin, 06.11.2022, 14:00 Uhr
Familienprogramm mit Rübenlaternenschnitzen