Wie ist es eigentlich gewesen? Geschichte in Spielen
- Eröffnung 12. März 2023, 11:00 Uhr
- Die Ausstellung ist bis zum 10. September 2023 im Museum zu sehen.
Rokal TT-Börse, 25. und 26. März 2023
- Samstag 11:00 bis 16:00 Uhr
- Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr
Mairitt, 1. Mai 2023, 11:00 bis 16:00 Uhr
Familientag rund ums Pferd mit Umritt und Kutschenkorso.
Mittelaltermarkt, 13. und 14. Mai 2023
Der Markt hat täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 6,- Euro für Erwachsene, in Gewandung oder mit Ermäßigung 4,50 Euro, Kinder bis einschließlich 17 Jahre haben freien Eintritt.
GartenLeben, 27. - 29. Mai 2023
Alle Informationen unter www.GartenLeben.net.
Tag der Honigbiene, 04. Juni 2023, 11:00 bis 16:00 Uhr
Die Museumsimker vermitteln an ihrem Lehrbienenstand Wissenswertes über die Honigbiene und die Imkerei.
Nacht der Sinne, 17. Juni 2023
Der Kreis Viersen präsentiert ein abwechslungsreiches Programm aus Musik,- Theater- und Lichtinszenierungen.
Das Museum öffnet an diesem Tag erst um 17:30 Uhr.
Sommerferienprogramm
Im diesjährigen Sommerferienprogramm geht es rund. Unter dem Motto „Alles, was sich dreht“ erkunden die Teilnehmenden gemeinsam mit der Kindheitspädagogin Luzy Guthmann spielerisch und mit viel Bewegung das Museum.
Termine
- Woche 1: 18. bis 21. Juli
- Woche 2: 25. bis 28. Juli
- Woche 3: 1. bis 4. August
Das Ferienprogramm richtet sich an Kinder von 6 bis 10 Jahren. Das Programm findet jeweils eine Woche von dienstags bis freitags von 10:00 bis 13:00 Uhr statt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 40,00 Euro, für Geschwisterkinder oder mit Ermäßigung 30,- Euro. Anmeldung ab dem 1. April 2023 per Mail an freilichtmuseum@kreis-viersen.de
Märchentag, 20. August 2023, 12:00 bis 18:00 Uhr
Märchenhafter Familientag mit Erzählungen und Theater. Der Eintritt beträgt 6 Euro für Erwachsene und 3,00 Euro für Kinder von 6 bis 17 Jahren. Das Museum öffnet an diesem Tag erst um 12:00 Uhr.
Fahrtag Spur 0 + Spur 1, 02. und 03.September 2023, 10:00 bis 16:00 Uhr
Kultstück im Gehöft, 9. September 2023, 19:00 Uhr
Freilichtaufführung des NiederrheinTheaters von Stephan Eckels „Der Anruf“.
Der Eintritt beträgt an der Abendkasse 22,00 Euro und 20,00 Euro im Verkauf.
Erntedankfest mit Bauernmarkt, 17. September 2023, 10:00 bis 16:00 Uhr
Ökumenischer Freiluftgottesdienst mit anschließendem Bauernmarkt.
An diesem Tag gilt im Museum „Pay what you want – Zahle was Du willst“.
Treckertreff, 24. September 2023, 11:00 bis 16:00 Uhr
Treckerkorso durch die Gemeinde Grefrath und Oldtimerschau auf dem Museumsgelände.
Herbstferienangebot, 11. Oktober 2023, 10 bis 12 Uhr
Herbstbäume mit Wasserfarbe
Unter der Leitung der Designerin Petra Marín sammeln die Kinder zunächst Blätter auf dem Museumsgelände und gestalten anschließend daraus mit Wasserfarben einen Baum.
Teilnahme ab 4 Jahre mit einer erwachsenen Begleitperson, ab 6 Jahre auch alleine
Kosten: 14,- € pro Kind, Begleitpersonen frei
Haltbarmachen nach Großmutters Art. Kappes, Rote Beete, Gurken, 29. Oktober 2023, 11:00 bis 16:00 Uhr
Den ganzen Tag über wird im Wohnhaus Rasseln Weißkohl eingemacht. Es gibt außerdem viel Wissenswertes, Kniffe, Tricks und Rezepte für die Haltbarmachung weiterer Gemüsesorten.
Räuber der Provinz. Räuber und Räuberbanden im Rhein-Maas-Raum
- Eröffnung 22. Oktober 2023, 11:00 Uhr
- Die Ausstellung ist bis 11. Februar 2024 zum im Museum zu sehen.
„Ich geh mit meiner Laterne“, 05.11.2023, 10:00 Uhr
Unter der Leitung der Designerin Petra Marín basteln die Kinder Laternen in Waldtieroptik.
Teilnahme ab 4 Jahre mit einer erwachsenen Begleitperson, ab 6 Jahre auch alleine
Kosten: 14,00 € pro Kind, Begleitpersonen frei
Romantischer Weihnachtsmarkt, 08. bis 10.12.2023 und 15.12. bis 16.12.2023
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Tickets unter: www.gaudium.de.