Inhaltsbereich

Niederrheinisches Freilichtmuseum

Herzlich willkommen im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen.

Entdecken Sie in historischen Hofanlagen und Werkstätten die bäuerlich-handwerkliche Geschichte des Niederrheins. Besuchen Sie in der denkmalgeschützten Dorenburg wechselnde Sonderausstellungen zu volkskundlichen Themen und erkunden Sie unser großes Spielzeugmuseum.

Erleben Sie allein oder in der Gruppe die Kultur und Traditionen des Niederrheins. Wählen Sie dazu aus einem umfangreichen museumspädagogischen Angebot für alle Altersgruppen.

Genießen Sie im Museumsrestaurant „Pannekookehuus“ niederrheinische Spezialitäten und erwerben Sie im Tante-Emma-Laden regionale Produkte.

Planen Sie Ihren Museumsbesuch und erfahren alles Wissenswerte zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten.

Besuchen Sie eine der zahlreichen Sonderveranstaltungen wie die Nacht der Sinne, den Treckertreff oder den Romantischen Weihnachtsmarkt. Alle Termine finden Sie im aktuellen Jahresprogramm.

Niederrheinisches Freilichtmuseum
Am Freilichtmuseum 1
(Hilfsnavigation: Stadionstraße 145)
47929 Grefrath
Tel.: 02158 9173 - 0
Fax: 02158 9173 - 16
freilichtmuseum@kreis-viersen.de

 

Aktuelles

Aktuelle Sonderausstellung

Bewegende Papierwelten - Pop-Up Büchern auf der Spur 

06. April 2025 bis 24. August 2025 

Falten, drehen, klappen ziehen - Spielzeug, Buch oder Kunstwerk? Pop-Up Bücher vereinen all diese Elemente und verzaubern mit ihren beweglichen Mechanismen zahlreiche Bücherfans. Die Ausstellung „Bewegende Papierwelten – Pop-Up Büchern auf der Spur“ lädt Sie ein, diesen handwerklichen Meisterwerken auf den Grund zu gehen. Sie beleuchtet spannende Fragen wie: Was ist ein Pop-Up Buch? Welche Entwicklungen hat diese einzigartige Buchform seit ihrer Erfindung im 13. Jahrhundert durchlaufen? Welche kreativen Köpfe haben diese interaktiven Leseabenteuer erschaffen? Mit der Ausstellung „Bewegende Papierwelten – Pop-Up Büchern auf der Spur“ möchten wir Ihren Entdeckergeist wecken und Ihre Fantasie anregen. Kommen Sie mit auf eine faszinierende Reise und tauchen ein in die Welt der Pop-Up Bücher! 

Veranstaltungsvorschau

 

Handarbeitstreff
11:00 - 16:00 Uhr

Jeden 2. Sonntag im Monat von Januar bis November findet bei Kaffee, Tee und Plätzchen unser offener Handarbeitstreff statt. 

Einfach Materialien mitbringen und dazusetzen. Es ist nur der reguläre Museumseintritt zu entrichten.

Kreativtage
10. August 2025
11:00 - 16:00 Uhr

An diesem Tag findet von 11 bis 16 Uhr im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen sogenannte Kreativtage statt.

Auf dem Museumsgelände gibt es verschiedene Stationen, an denen sich die Besuchenden zu unterschiedlichen Handarbeits- und Handwerkstechniken informieren können. Zuschauen und Mitmachen ist erlaubt und gewünscht.

Im Pädagogikraum des Eingangsgebäudes kann ausprobiert werden: Fingerhäkeln, kleine Untersetzer weben, Wolle spinnen, Bänder knüpfen, stricken und klöppeln.

In der Hofanlage Hagen kann der Verarbeitungsprozess von Flachs kennengelernt und mit Stroh gearbeitet werden.

In der großen Scheune der Hofanlage Rasseln wird gefilzt und im Wohnhaus der Anlage wird mit Leder gearbeitet und Garn gesponnen.

Die Stationen werden von den Mitwirkenden des Spinn- und Handarbeitstreffs sowie von Mitarbeiterinnen des Freilichtmuseums betreut.

Das Angebot richtet sich an alle Interessierten.

Es bedarf keiner Anmeldung. Nur der reguläre Museumseintritt ist zu entrichten.

Tagestickets unter: https://niederrheinisches-freilichtmuseum.ticketfritz.de/

Eisenbahnschau: Fahrtag Spur 0 und Spur 1 – Bitte Einsteigen!
30. & 31. August 2025
Jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr

Historische Modellbahnen drehen am 30.08. und 31.08. ihre Runden. Jeweils von 10 bis 16 Uhr, können im Pädagogikraum Eingangsgebäude des Niederrheinischen Freilichtmuseums aufgebaute und fahrende historischen Bahnen der Spurgrößen 0 und 1 aus den 1920er und 1930er Jahren bestaunt werden.

Die Besucherinnen und Besucher erwarten unterschiedliche Anlagen mit Fahrzeugen von MÄRKLIN, BING, BUB und anderen Fabrikaten. Auf der rund 20 Quadratmeter großen Anlage mit 3-Leiter Blechgleisen können ebenfalls mitgebrachte historische Züge dieser Spurweiten ihre Runden drehen.

Es bedarf keiner Anmeldung. Nur der reguläre Museumseintritt ist zu entrichten.

Tagestickets unter: https://niederrheinisches-freilichtmuseum.ticketfritz.de/

Märchentag
07. September 2025 
12:00 - 18:00 Uhr

Einfach märchenhaft…
An diesem Familientag bietet das Museum seinen großen und vor allem kleinen Besucherinnen und Besuchern ein Programm voller Märchen und Geschichten. An verschiedenen Stationen können Kreativangebote (Sternengirlanden, oder Fingerpuppen basteln, mit Erzählsteinen Geschichten erfinden und Weitere) genutzt und Spiele bestritten werden. Zu festgelegten Zeiten gibt es Märchenerzählungen, Theateraufführungen und Walking Acts.

Über den Tag präsentiert die Erzählerin Sabine Schulz verschiedene Märchen in der Hofanlage Waldniel. Das "Theater der Dämmerung" zeigt das Stück "Rotkäppchen" als Schattentheater in der Hofanlage Rasseln. "Sterntaler" wird vom Theater "Blaues Haus" in der Hofanlage Hagen gespielt. Abgerundet wird die Veranstaltung am Nachmittag von "Patrick Mirage" mit eine Zaubershow voller Magie auf der großen Bühne am Pannekookehuus.

Es gibt viele Picknickflächen für selbst mitgebrachte Verpflegung, sowie Cateringstände für Waffeln und Eis. Auch der Tante-Emma Laden und das Pfannekuchenhaus bieten ihre Köstlichkeiten an.

Kommt in euren märchenhaften Kostümen vorbei und lasst euch verzaubern!

Tickets unter: https://niederrheinisches-freilichtmuseum.ticketfritz.de/

Seniorentheater: Der Struwwelpeter - Theaterlesung mit Musik
11. September 2025 
Beginn: 16:00 Uhr
Dauer: Max. 55 Minuten
Kosten: 8€ p.P.

Informationen zur Infrastruktur:
Die Veranstaltung findet statt im Vortragsraum des Niederrheinischen Freilichtmuseum in Grefrath. Es entstehen keine weiten Wege, da sich der Veranstaltungsraum direkt im Eingangsgebäude des Museums befindet, an das der Parkplatz angrenzt. Der Zugang ist barrierefrei über eine Rampe möglich und ein Behinderten WC ist ebenfalls direkt im Eingangsgebäude.

Zum Inhalt des Stückes:
Suppen-Kaspar, Zappel-Philipp und Hanns Guck-in-die Luft geben sich die Ehre „Wir wissen, dass ältere Menschen sich voller Freude, manchmal natürlich auch mit ein bisschen Wehmut an ihre Kindheit und Jugend zurückerinnern. Altbekannte Märchen und vertraute Volkslieder aus alten Zeiten zaubern ein Lächeln auf die Gesichter der Senioren. Die Geschichten vom Suppen-Kaspar, vom Zappel-Philipp und vom Hanns Guck-in-die Luft kennen diese Menschen von klein auf. Wir sind daher sicher, dass ‚Der Struwwelpeter‘ in ihren Augen für gute, lustige und kurzweilige Unterhaltung steht“, erklärt Verena Bill, gemeinsam mit Michael Koenen die Chefin des NiederrheinTheaters. Die beiden Schauspieler setzen mit dem „Struwwelpeter“ auf ein international anerkanntes Werk, mit dem der Frankfurter Arzt und Psychiater Heinrich Hoffmann 1844 ganz unerwartet zum erfolgreichen Kinderschriftsteller und Bilderbüchler avancierte. Das Werk wurde zum Weltklassiker.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.

Bitte melden Sie sich bis zum 08.09.2025 telefonisch oder per Mail an.
Kontaktinformationen Besucherservice
Tel.: 02158 9173-0
Mail: freilichtmuseum@kreis-viersen.de

Kultstück im Gehöft - Engelchen und Teufelchen
13. September 2025 
Beginn: 19:00 Uhr

Einmal mehr wird das Museum zu Freiluftbühne für das Niederrhein Theater. Mit dem Stück "Engelchen und Teufelchen" von Stefan Schröder zeigt das Ensemble aus Brüggen eine himmlischteuflische Komödie.

Hier prallen zwei völlig unterschiedliche Welten aufeinander: Engelchen (Verena Bill), die nicht nur stets auf Harmonie, sondern auch auf eine gesunde Ernährung bedacht ist, und Teufelchen (Michael Koenen), der mit sarkastischem Humor alles ins Negative zieht und bei jeder Gelegenheit hemmungslos sündigt – auch kulinarisch. Ein vermeintlicher Buchungsfehler bringt die beiden in dasselbe Hotelzimmer – doch schnell wird klar, dass dahinter der clevere Plan ihrer Chefs steckt.

Aber was genau bezweckt er? Während Engelchen und Teufelchen sich auf amüsante Weise in die Haare kriegen, entwickelt sich ein urkomischer Schlagabtausch, der viele Fragen aufwirft: Was steckt wirklich hinter dieser Zusammenführung, und wie werden sie ihre Gegensätze meistern?

Eine rasante Komödie voller witziger Dialoge und überraschender Wendungen. Spannung, Humor und jede Menge Lacher garantiert!

Karten im Vorverkauf kosten 20 Euro, 22 Euro an der Abendkasse.

Tickets unter: https://niederrheinisches-freilichtmuseum.ticketfritz.de/

Erntedankfest mit großem Bauernmarkt
21. September 2025 
10:00 - 16:00 Uhr

Die Kulturlandschaft des Niederrheins war und ist von der Landwirtschaft geprägt. In Zusammenarbeit mit dem Kreisbauernverband, der Landwirtschaftskammer, den Ortslandwirten und den Landfrauen veranstaltet der Kreis Viersen ein großes Erntedankfest mit attraktivem Bauernmarkt.

Um 10.30 Uhr findet auf der Festwiese ein ökumenischer Freiluft-Gottesdienst statt.

An diesem Tag gilt im Museum: „Pay what you want – Zahle was Du willst“.

Treckertreff
28. September 2025 
10:00 - 16:00 Uhr

Traditionell besuchen am letzten Sonntag im September mehrere hundert historische Traktoren das Niederrheinische Freilichtmuseum, die ab 11 Uhr in einem Corso durch die Gemeinde rollen. Treffpunkt ist der Parkplatz des benachbarten EisSport & EventParks. Anschließend ziehen die stählernen Oldtimer ins Museum ein und können dort bestaunt werden. Auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt.

Es ist nur der reguläre Museumseintritt ist zu entrichten.

Tickets unter: https://niederrheinisches-freilichtmuseum.ticketfritz.de/

Kulturgenuss
14:00 - 16:30 Uhr

Das Angebot „Kulturgenuss“ findet mittwochnachmittags von 14 bis 16.30 Uhr statt. Die Veranstaltungen bestehen aus einer 45-minütigen Führung zu wechselnden Themen und einem anschließenden gemütlichen Beisammensein bei einer Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachtem Kuchen aus dem Tante-Emma-Laden.

Hier die Termine und Themen für die Veranstaltungsreihe „Kulturgenuss“:

14.05. Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Bewegende Papierwelten - Pop-Up Büchern auf der Spur“

30.07. Spielzeuggeschichten

27.08. Altes Handwerk - Rund ums Holz

10.09. Landwirtschaft im Wandel der Zeit

01.10. Vom Flachs zum Leinen – Textilverarbeitung

29.10. Bauernregeln, Aberglaube und Wetter

Die Kosten betragen acht Euro pro Person. Treffpunkt ist das Foyer des Eingangsgebäudes.

Melden sie sich unter 02158-91730 an, oder kaufen Sie direkt ein Ticket. Tickets sind an der Museumskasse oder im Onlineshop erhältlich unter: https://niederrheinischesfreilichtmuseum.ticketfritz.de

Vollmondführungen

Unter der Leitung des Fotografen und Gestalters Eib Eibelshäuser werden Geheimnisse und Legenden rund um den Vollmond sowie Informationen über die kulturelle Bedeutung dieses Himmelsereignisses vermittelt.

Bei guter Wetterlage besteht zudem die Möglichkeit, die ruhige Ausstrahlung des Freilichtmuseums und des Vollmondes zu erleben. Die Vollmondführung richtet sich besonders an kulturinteressierte Personen, Fotografierende sowie Astronomiebegeisterte.

Die nächsten Führungen finden an folgenden Terminen statt:

07. September 2025 von 22 bis 00 Uhr

05. November 2025 von 21 bis 23 Uhr

Nach dem Motto „Pay what you want“ entscheiden die Besucherinnen und Besucher selbst, wie viel ihnen die Führung wert ist. Die Teilnahme ist ab einem Alter von 14 Jahren möglich.

Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 02158 - 91730 oder per E-Mail an: freilichtmuseum@kreis-viersen.de möglich. Treffpunkt ist im Foyer des Eingangsgebäudes.

„Pay what you want“

An jedem Mittwoch im Monat zahlen die Besucherinnen und Besucher nur so viel Eintritt, wie ihnen der Besuch im Museum wert ist. Dazu steht am Ausgang eine Box bereit, in die nach dem Museumsbesuch der selbst festgelegte Betrag gelegt werden kann. Sonderveranstaltungen sind hiervon ausgenommen.

Kontaktinformationen Besucherservice

Telefon: 02158 9173-0

E-Mail: freilichtmuseum@kreis-viersen.de

Links

Downloads

Kontakt

  • 45 Niederrheinisches Freilichtmuseum
    Servicezeit:
    Montag: 9:30-15:30 Uhr
    Dienstag: 9:30-15:30 Uhr
    Mittwoch: 9:30-15:30 Uhr
    Donnerstag: 9:30-15:30 Uhr
    Freitag: 9:30-15:30 Uhr
    Samstag: 10:30-15:30 Uhr
    Sonntag: 10:30-15:30 Uhr
  • Niederrheinisches Freilichtmuseum - Leitung
    Telefon: 02158 9173-13