Inhaltsbereich
gemeinsamINFORMIERT
Im Dschungel der Gesundheitsinformationen finden viele sich kaum mehr zurecht. Internet-Suchmaschinen, KI-Anwendungen und Soziale Medien geben hier vermeintlich schnelle Antworten auf Gesundheitsfragen. Aber wie vertrauenswürdig sind diese Quellen überhaupt? Werden möglicherweise Ängste und Sorgen Betroffener ausgenutzt, um Ansichten zu platzieren oder für Produkte zu werben? Wo finden Patientinnen und Patienten sowie Interessierte seriöse und fachlich geprüfte Antworten auf ihre Gesundheitsfragen? Eine Reihe an vertrauenswürdigen Quellen für Gesundheitsinformationen stellt diese Seite vor.
Auch für Kinder und Jugendliche ist es wichtig zu wissen, wie sie sichere und gute Informationen erhalten können. Sie wachsen in einer medialen Welt auf, weshalb sie kompetent sein müssen in der Nutzung und Bewertung von Medien und Informationen. Erziehende und pädagogische Fachkräfte stehen zusätzlich vor der Hausforderung, Kinder- und Jugendliche vor zu hohem Medienkonsum und falschen oder sogar kriminellen Inhalten im Netz zu schützen. Unter dem Punkt „GesundheitsImpulse“ sind kostenlose Online-Veranstaltungen für Eltern, Erziehende und pädagogische Fachkräfte zu finden, die einen Schwerpunkt auf das Thema Medien legen. Darüber hinaus gibt der Unterpunkt Medienkompetenz stärken einen Überblick über weiterführende Informationen und Links zum Thema.
Gesundheitsimpulse - gemeinsam.informiert.gesund
Online Informationsabende zum Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und Medien – jetzt anmelden!
Alle Vorträge von September bis Dezember 2025 sind online und kostenfrei. Das Programm und Anmeldeinformationen sind im Unterpunkt GesundheitsImpulse auf dieser Website zu finden.
Gesundheitskompetenz - was ist das?
Geprüfte und verlässliche Gesundheitsinformationen finden
GesundheitsImpulse – Online Informationsabende zum Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und Medien
Medienkompetenz stärken - Kinder und Jugendliche im digitalen Raum schützen und begleiten
Links
Kontakt
-
53/1 Verwaltung Gesundheitsdienst, Apothekenwesen, Kommunale Gesundheitskonferenz
Servicezeit:Montag: 8:00-17:00 Uhr
Dienstag: 8:00-17:00 Uhr
Mittwoch: 8:00-17:00 Uhr
Donnerstag: 8:00-17:00 Uhr
Freitag: 8:00-17:00 Uhr
-
Netzwerk Gesunde Kommune Kreis Viersen
Telefon: 02162 39-1986
-
Netzwerk Gesunde Kommune Kreis Viersen
Telefon: 02162 39-1965
-
Netzwerk Gesunde Kommune Kreis Viersen
Telefon: 02162 39-2492E-Mail: katharina.huss@kreis-viersen.de
-
Netzwerk Gesunde Kommune Kreis Viersen
Telefon: 02162 39-2083E-Mail: carolin.koennes@kreis-viersen.de
-
Netzwerk Gesunde Kommune Kreis Viersen
Telefon: 02162 39-2617E-Mail: hasene.erdal@kreis-viersen.de