Inhaltsbereich
Radreparaturstationen
Die Installation von Radreparaturstationen im Kreisgebiet ist eine Maßnahme zur Radverkehrsförderung und resultiert aus dem überörtlichen Radverkehrskonzept für den Kreis Viersen, das vom Kreistag des Kreises Viersen am 26.09.2019 einstimmig beschlossen wurde.
Im Mai 2021 wurden an fünf zentralen Standorten innerhalb des Kreisgebietes erstmalig Radreparaturstationen aufgestellt. Mit diesen Stationen lassen sich für Radfahrende etwaige Klein-Reparaturen unterwegs selbständig durchführen. Der Zugang zu einer Luftpumpe (inkl. Stahlschlauch und Pumpenkolbe aus Edelstahl mit Adapter für alle Ventile) ist jederzeit gewährleistet. Über ein Münzpfandschloss, welches mit 50 Cent-, 1 Euro- oder 2 Euromünzen geöffnet werden kann, erhält der Nutzer Zugang zu folgenden Werkzeugen:
- Kreuzschlitzschraubendreher
- Schlitzschraubendreher
- TORX T9 | T10 | T15 | T20 | T25 | T27 | T30 | T40 Schraubendreher
- verstellbarer Einmaulschlüssel
- Doppelmaulschlüssel 8 x 10 mm
- Doppelmaulschlüssel 13 x 15 mm
- Innensechskant-Set 2 - 8 mm
An der Station lässt sich zudem über zwei Halterungen ein Fahrrad am Sattel für verschiedene Reparaturen (z.B. an den Fahrradreifen) befestigen.
Standorte im Kreisgebiet
Folgende Standorte betreut der Kreis Viersen:
- Brüggen am Nikolausplatz
- Kempen am Bahnhof
- Nettetal am Infozentrum Krickenbecker Seen
- Schwalmtal-Waldniel am Markt
- Weitere Standorte sollen ergänzt werden.
Die Standorte der Radreparaturstationen finden Sie in der interaktiven Karte des Geoportals Niederrhein.
Diese Standorte sind auch in den herunterladbaren kommunalen Radwanderkarten zum privaten Eigengebrauch auf der Kreishomepage eingearbeitet.
Schadensmeldungen
Die oben genannten Standorte der Radreparaturstationen werden zweimal jährlich vom Kreis Viersen gewartet. Notwendige Instandsetzungen werden bei Bedarf beauftragt.
Ist eine Station beschädigt? Fehlt ein Werkzeug?
Auf der Radreparaturstation befindet sich ein Schadensaufkleber mit einem QR-Code. Durch Scan des QR-Codes wird ihr E-Mail-Programm geöffnet und Sie können den Schaden direkt an den Kreis Viersen melden.
Schadensmeldungen per E-Mail an: radreparaturstation@kreis-viersen.de
oder telefonisch unter: 02162 39 - 1409
Kontakt
-
60/1 Kreisentwicklung
Servicezeit:Montag - Freitag: 8:00-17:00 Uhr
-
Radverkehr - Beschilderungssystem, Radknotenpunkte und Routenplanung
Telefon: 02162 39-1409E-Mail: anke.fassbender@kreis-viersen.de