Inhaltsbereich

Niederrheinisches Freilichtmuseum

Herzlich willkommen im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen.

Entdecken Sie in historischen Hofanlagen und Werkstätten die bäuerlich-handwerkliche Geschichte des Niederrheins. Besuchen Sie in der denkmalgeschützten Dorenburg wechselnde Sonderausstellungen zu volkskundlichen Themen und erkunden Sie unser großes Spielzeugmuseum.

Erleben Sie allein oder in der Gruppe die Kultur und Traditionen des Niederrheins. Wählen Sie dazu aus einem umfangreichen museumspädagogischen Angebot für alle Altersgruppen.

Genießen Sie im Museumsrestaurant „Pannekookehuus“ niederrheinische Spezialitäten und erwerben Sie im Tante-Emma-Laden regionale Produkte.

Planen Sie Ihren Museumsbesuch und erfahren alles Wissenswerte zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten.

Besuchen Sie eine der zahlreichen Sonderveranstaltungen wie die Nacht der Sinne, den Treckertreff oder den Romantischen Weihnachtsmarkt. Alle Termine finden Sie im aktuellen Jahresprogramm.

Niederrheinisches Freilichtmuseum
Am Freilichtmuseum 1
(Hilfsnavigation: Stadionstraße 145)
47929 Grefrath
Tel.: 02158 9173 - 0
Fax: 02158 9173 - 16
freilichtmuseum@kreis-viersen.de

 

Aktuelles

Jahresübersicht 2023

Wie ist es eigentlich gewesen? Geschichte in Spielen
  • Eröffnung 12. März 2023, 11:00 Uhr
  • Die Ausstellung ist bis zum 10. September 2023 im Museum zu sehen.
Rokal TT-Börse, 25. und 26. März 2023
  • Samstag 11:00 bis 16:00 Uhr
  • Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr
Mairitt, 1. Mai 2023, 11:00 bis 16:00 Uhr

Familientag rund ums Pferd mit Umritt und Kutschenkorso.

Mittelaltermarkt, 13. und 14. Mai 2023

Der Markt hat täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 6,- Euro für Erwachsene, in Gewandung oder mit Ermäßigung 4,50 Euro, Kinder bis einschließlich 17 Jahre haben freien Eintritt.

GartenLeben, 27. - 29. Mai 2023

Alle Informationen unter www.GartenLeben.net.

Tag der Honigbiene, 04. Juni 2023, 11:00 bis 16:00 Uhr

Die Museumsimker vermitteln an ihrem Lehrbienenstand Wissenswertes über die Honigbiene und die Imkerei. 

Nacht der Sinne, 17. Juni 2023

Der Kreis Viersen präsentiert ein abwechslungsreiches Programm aus Musik,- Theater- und Lichtinszenierungen.
Das Museum öffnet an diesem Tag erst um 17:30 Uhr. 

Sommerferienprogramm

Im diesjährigen Sommerferienprogramm geht es rund. Unter dem Motto „Alles, was sich dreht“ erkunden die Teilnehmenden gemeinsam mit der Kindheitspädagogin Luzy Guthmann spielerisch und mit viel Bewegung das Museum. 

Termine

  • Woche 1: 18. bis 21. Juli
  • Woche 2: 25. bis 28. Juli
  • Woche 3: 1. bis 4. August

Das Ferienprogramm richtet sich an Kinder von 6 bis 10 Jahren. Das Programm findet jeweils eine Woche von dienstags bis freitags von 10:00 bis 13:00 Uhr statt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 40,00 Euro, für Geschwisterkinder oder mit Ermäßigung 30,- Euro. Anmeldung ab dem 1. April 2023 per Mail an freilichtmuseum@kreis-viersen.de

Märchentag, 20. August 2023, 12:00 bis 18:00 Uhr

Märchenhafter Familientag mit Erzählungen und Theater. Der Eintritt beträgt 6 Euro für Erwachsene und 3,00 Euro für Kinder von 6 bis 17 Jahren. Das Museum öffnet an diesem Tag erst um 12:00 Uhr.


Fahrtag Spur 0, 02. und 03.Sepember 2023, 10:00 bis 16:00 Uhr

Kultstück im Gehöft, 9. September 2023, 19:00 Uhr 
Freilichtaufführung des NiederrheinTheaters von Stephan Eckels „Der Anruf“.
 
Der Eintritt beträgt an der Abendkasse 22,00 Euro und 20,00 Euro im Verkauf.


Erntedankfest mit Bauernmarkt, 17. September 2023, 10:00 bis 16:00 Uhr

Ökumenischer Freiluftgottesdienst mit anschließendem Bauernmarkt.

An diesem Tag gilt im Museum „Pay what you want – Zahle was Du willst“. 

Treckertreff, 24. September 2023

Treckerkorso durch die Gemeinde Grefrath und Oldtimerschau auf dem Museumsgelände.

Herbstferienangebote: 04. und 11. Oktober 2023, jeweils 10:00 bis 12:00 Uhr
Handarbeitsworkshops für Kinder und deren Großeltern. Weitere Informationen folgen.
Haltbarmachen nach Großmutters Art. Kappes, Rote Beete, Gurken, Oktober 2023

Den ganzen Tag über wird im Wohnhaus Rasseln Weißkohl eingemacht. Es gibt außerdem viel Wissenswertes, Kniffe, Tricks und Rezepte für die Haltbarmachung weiterer Gemüsesorten.

Räuber der Provinz. Räuber und Räuberbanden im Rhein-Maas-Raum
  • Eröffnung 22. Oktober 2023, 11:00 Uhr
  • Die Ausstellung ist bis 11. Februar 2024 zum im Museum zu sehen.
„Ich geh mit meiner Laterne“ – Bräuche um den heiligen Martin, 05.11.2023, 14:00 Uhr
Familienprogramm mit Rübenlaternenschnitzen.

Romantischer Weihnachtsmarkt, 08. bis 10.12.2023 und 15.12. bis 16.12.2023

Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Tickets unter: www.gaudium.de.

Aktuelle Sonderausstellung

Wie ist es eigentlich gewesen? Geschichte in Spielen
12. März bis 10. September 2023

Frei nach Leopold von Ranke, einem der Gründerväter der modernen Geschichtswissenschaft, fragt die Ausstellung „Wie ist es eigentlich gewesen? Geschichte in Spielen“, wie die Geschichte in Gesellschaftsspiele und digitale Spiele fand. Zunächst waren es „Plan- und Kriegsspiele“ des Militärs, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der bürgerlichen Zivilgesellschaft verbreiteten. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann dann die Entwicklung von Spielen mit historischen Bezügen, die bis heute anhält. Diese Spiele unterschiedlicher Genres nutzen historische Begebenheiten als Ausgangspunkt des Spiels. Dabei wird häufig auch Geschichte mit Fiktion vermischt und historischen Ereignissen ein alternativer Verlauf gegeben, Was macht die Faszination dieser Spiele aus und wie viel Geschichte darf es dabei sein? Ist sie nur als unterhaltsamer Rahmen für eine interessante, fiktive Story gedacht oder soll sie auch historische Fakten vermitteln? Von Brett- und Kartenspielen über Rollenspiele bis hin zu digitalen Spielen zeigt die Ausstellung, wie Geschichte seit dem 19. Jahrhundert Spiele beeinflusst.

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau

Offener Spinn- und Handarbeitstreff
08. Januar bis 12. November 2023, 11:00 bis 16:00 Uhr

Jeden 2. Sonntag im Monat findet bei Kaffee, Tee und Plätzchen
unser offener Handarbeitstreff statt. Einfach Materialien mitbringen
und dazusetzen. Es ist nur der reguläre Museumseintritt
zu entrichten. 

Mittelaltermarkt
13. und 14. Mai 2023

An diesem Wochenende begibt sich das Museum wieder
auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Eine breite Palette an
Verkaufsständen präsentiert ihre Waren und eine Fülle
historischer Akteurinnen und Akteure zeigt das einstige
Handwerker- und Lagerleben hautnah. Musizierende
und Gaukler beleben das Gelände und auch für das
kulinarische Wohl ist gesorgt.

Inspirationen für Garten, Kunst und Wohnen
27. bis 29. Mai 2023

n sommerlichem Ambiente stellen rund 100 Ausstellerinnen und
Aussteller Pflanzen, Kräuter, Gartendekoration und Kunstwerke aus.
Es gibt ein umfangreiches Begleitprogramm für Groß und Klein sowie
kulinarische Köstlichkeiten. Auf der Bügelbahn am Pannekookehuus
finden außerdem die 35. Internationalen offenen Deutschen
Bügelmeisterschaften statt.
Das Bügeln ist ein mit dem Kegeln verwandtes Geschicklichkeitsspiel.

Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Tickets unter:
www.GartenLeben.net

„Pay what you want“

An jedem Mittwoch im Monat zahlen die Besucherinnen und Besucher nur so viel Eintritt, wie ihnen der Besuch im Museum wert ist. Dazu steht am Ausgang eine Box bereit, in die nach dem Museumsbesuch der selbst festgelegte Betrag gelegt werden kann. Sonderveranstaltungen sind hiervon ausgenommen.

Nacht der Sinne 2023

17. Juni 2023 von 19:00 bis 24:00 Uhr

Der Kreis Viersen lädt erneut zu einem besonderen Kulturgenuss auf das Museumsgelände ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet wieder ein stimmungsvolles Programm aus Musik-, Theater- und Lichtinszenierungen, das die Kreismusikschule Viersen gemeinsam mit dem Museum gestaltet.

Freuen Sie sich auf einen Abend voll zauberhaft-sinnlicher Erfahrungen und kulinarischer Leckerbissen. Das Museumsgelände verwandelt sich dabei in eine große Bühne, auf der verschiedene künstlerische Darbietungen zum Flanieren, Verweilen und Genießen einladen. Insgesamt sind zahlreiche Ensembles vertreten mit einem vielfältigen Angebot von Jazz über Tango, von Gitarrenklängen über Klaviermusik, von Solos bis zu Quintetten - außerdem mit dem Kabarettisten Stefan Verhasselt und schauspielerischen Einlagen des Niederrheintheaters. Lassen Sie sich mitnehmen auf ein Erlebnis der besonderen Art, das im großen Abschlusskonzert der Kreismusikschule auf der Festwiese seinen Höhepunkt findet. Auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt.

Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.

Downloads

Kontakt