Inhaltsbereich

Fahrzeug Online Ab-, An-, Ummeldung (i-Kfz)

Online-Service

Sind die Voraussetzungen für i-Kfz erfüllt, können Sie direkt mit der Eingabe der Daten beginnen.

Achten Sie nach dem Bezahlvorgang bitte unbedingt darauf, den Bescheid herunterzuladen.

Mit der internetbasierten Fahrzeugzulassung (i-Kfz) können Sie Ihr Fahrzeug online an-, ab- oder ummelden. Das spart Zeit und oft auch Geld.

Beispiel: Eine Abmeldung kostet online nur 2,70 Euro. In der Zulassungsstelle zahlen Sie dafür 16,80 Euro.

Abmeldung ohne Ausweis

Für eine Abmeldung benötigen Sie keinen Ausweis. Es reichen die Sicherheitscodes aus:

  • dem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1)
  • den beiden Stempelplaketten vom Kennzeichen

Ziehen Sie die Schutzfolien ab und geben Sie die Codes online ein.

Sofort losfahren nach der Zulassung

Nach der Online-Zulassung können Sie sofort mit dem Fahrzeug fahren. Sie laden dazu einen vorläufigen Zulassungsnachweis herunter, drucken ihn aus und legen ihn sichtbar ins Fahrzeug.

Damit dürfen Sie bis zu zehn Tage in Deutschland am Straßenverkehr teilnehmen, auch ohne gesiegelte Kennzeichen.

In dieser Zeit erhalten Sie per Post:

  • die Fahrzeugdokumente
  • die Stempelplaketten und HU-Plakette
  • eine Klebeanleitung

Die Plaketten bringen Sie selbst auf den Kennzeichen an.

Wer kann i-Kfz nutzen?

i-Kfz steht Privatpersonen und Unternehmen zur Verfügung. Auch Firmenfahrzeuge können damit an-, um- oder abgemeldet werden.

Welche Vorgänge sind online möglich?

Folgende Vorgänge können Sie über i-Kfz online durchführen:

  • Abmeldung
  • Neuzulassung
  • Wiederzulassung
  • Tageszulassung
  • Umschreibung mit oder ohne Halterwechsel
  • Auswahl eines Elektrokennzeichens, Saisonkennzeichens oder Oldtimerkennzeichens (H)

Was genau benötige ich für die Online-Antragstellung?

VorgangErforderlich für Online-Antragstellung
Außerbetriebsetzung (aus dem Zuständigkeitsbereich des Kreises Viersen)
  • Sicherheitscode Fahrzeugschein
  • Sicherheitscodes Kennzeichen
Adressänderung
  • Sicherheitscode Fahrzeugschein
Umschreibungen zugelassener Fahrzeuge mit Kennzeichenmitnahme
  • Sicherheitscode Fahrzeugschein
  • Sicherheitscode Fahrzeugbrief
Umschreibungen zugelassener Fahrzeuge mit Kennzeichenwechsel
  • Sicherheitscode Fahrzeugschein
  • Sicherheitscode Fahrzeugbrief
  • Sicherheitscodes Kennzeichen
Erstzulassung
  • Sicherheitscode Fahrzeugbrief
Wiederzulassung (gleiches Fahrzeug, gleicher Halter)
  • Sicherheitscode Fahrzeugschein
  • Sicherheitscode Fahrzeugbrief

Wo finde ich die benötigten Sicherheitscodes?

Was ist online nicht möglich?

Online nicht möglich sind:

  • Änderungen des Namens, zum Beispiel nach einer Heirat
  • Vorgänge mit technischen Änderungen am Fahrzeug

Was benötigen Sie für i-Kfz?

Für Privatpersonen (außer bei Abmeldungen)
Für juristische Personen
Zusätzlich bei Neuzulassung, Umschreibung oder Wiederzulassung
  • eine gültige elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
  • einen Nachweis über die Hauptuntersuchung (HU), gegebenenfalls auch eine Sicherheitsprüfung (SP)
  • gegebenenfalls Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1), Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil 2) und Stempelplaketten mit Sicherheitscodes

Benötigte Formulare

Downloads

Links

Kontaktinformationen

Service-Rufnummer der Fahrzeugzulassung

Tel.: 02162 39-1566

Kontakt

  • 32/4 Fahrzeugzulassung