Inhaltsbereich

Frühe Hilfen

Zuständigkeit

Wir sind Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger aus Brüggen, Grefrath, Niederkrüchten, Schwalmtal und Tönisvorst.

Das Kreisjugendamt bietet lokal und regional koordinierte Hilfsangebote für Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft bis zum vollendeten zweiten Lebensjahr des Kindes an.

Angebote im Rahmen der Frühen Hilfen zielen darauf ab, die Entwicklung von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern. Sie bieten eine Unterstützung im Alltag und fördern die Beziehungs- und Erziehungskompetenz von Eltern. Darüber hinaus tragen diese Angebote maßgeblich zum gesunden Aufwachsen von Kindern bei und sichern deren Rechte auf Schutz und Förderung. Risiken für das Wohl und die Entwicklung des Kindes können frühzeitig wahrgenommen und reduziert werden.

Im Netzwerk Frühe Hilfen kooperieren Kollegen und Kolleginnen der Schwangerschaftsberatungsstellen bzw. der Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle, der interdisziplinären Frühförderung, der Erziehungsberatungsstellen, aber auch diverse Kinderärzte und Kinderärztinnen sowie Jugendhilfeträger aktiv miteinander. Weitere relevante Anlaufstellen, wie die Fachberatungen der Kindertagespflege und Kindertageseinrichtungen sowie "Kita-Einstieg Jugendamt Kreis Viersen" bieten hilfreiche Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen, um Familien in ihren Lebensphasen eine gute Begleitung und Unterstützung ermöglichen zu können. 

Dieses Netzwerk in Zuständigkeit des Kreisjugendamtes wächst stetig und schaut bewusst auf die Bedürfnisse von Kindern und ihren Familien.

Zu den Jugendämtern der Stadt Viersen, Nettetal, Kempen und Willich besteht guter Kontakt, so kann kreisweit eine breite Angebotslandschaft für die Bedarfe der Familien angeboten werden. 
Gerne möchten wir auf die Unterstützung und Beratung für Eltern und Kinder durch eine Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin als kostenfreies Angebot aufmerksam machen.
Wenn ein neuer Lebensabschnitt beginnt, haben viele Eltern Fragen rund um die Entwicklung Ihres Kindes. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Schlaf, Ernährung und Förderung oder machen sich Gedanken wie „Manchmal weiß ich nicht, was mit meinem Baby los ist, wie kann ich es besser verstehen?“ oder „Mein Kind schreit nur, wir haben bald keine Kraft mehr!“.

Sie suchen nach Antworten: „Ich bin noch so jung, schaffe ich das mit meinem Kind?“ oder „Wieso denke ich so oft, dass ich alles falsch mache?“. Zu all diesen bereits genannten Fragen, aber auch zu anderen Themen rund um Ihr Kind, vermitteln wir Sie in Hilfsangebote, passend zu Ihrem Bedarf.

Wir koordinieren Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen (FGKiKP), die Ihnen zur Seite stehen und Sie auch zu Hause besuchen können. Ebenso ist eine telefonische Beratung möglich.

Dieses Angebot wird durch die Bundesstiftung Frühe Hilfen und dem Kreis Viersen in Kooperation mit der Katharina Kasper ViaNobis GmbH und dem PädNetz Niederrhein unterstützt.

Melden Sie sich gerne!

Familienwegweiser Kreis Viersen

A.U.F. ist die Bezeichnung für den Familienwegweiser des Kreises Viersen.

Hier finden Sie Angebote und Unterstützung für Familien im Bereich der Frühen Hilfen, aber auch darüber hinaus lassen sich Institutionen, Einrichtungen, Praxen und Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen in diesem Onlineportal finden.

Im Rahmen der Frühen Hilfen werden vorrangig Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren angesprochen.
Darunter fallen bspw. Müttercafés, Krabbel- und Spielgruppen, Beratung zur Frühförderung, Elternkurse und Eltern-Kind-Turnen. Des Weiteren sind Angaben rund um Kindertagespflege, Kindertageseinrichtungen und deren Fachberatung sowie Kinderarztpraxen und Betreuungs- und Ferienangebote und vieles mehr hinterlegt.

  • Sie suchen den Austausch mit anderen Eltern?
  • Sie haben Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes oder möchten ein Angebot des Eltern-Kind-Turnen besuchen?
  • Sie benötigen Unterstützung oder Beratung auf Ihrem Weg durch die Schwangerschaft oder darüber hinaus?

Dann ist A.U.F. genau das Richtige für Sie, um Sie online bei der Suche im Kreis Viersen nach einem passenden Angebot in Ihrer Nähe zu unterstützen!
Sie können Schlagwörter, wie z.B. „Beratung“ eingeben oder eine detaillierten Abfrage nach Interessen wie „Etwas für die Gesundheit tun“ auswählen. Sie erhalten schnell und unkompliziert einen Vorschlag zu Kursen, Beratungsangeboten oder Informationen zu einer gesuchten Kindertageseinrichtung.

Sie haben die Gelegenheit direkt im Umkreis Ihres Wohn- du Arbeitsortes oder gezielt nach Angeboten für die Altersgruppe Ihres Kindes zu schauen.
Nicht nur Familien können die Anregungen des Familienwegweisers nutzen, auch für Fachkräfte und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern ist es hilfreich. Die große Informationsvielfalt bietet die Chance, auf Angebote zurückzugreifen, die gezielt für Ihre Beratungssituation ausgewiesen sind. 

Nutzen Sie gerne die Gelegenheit und stöbern Sie ein wenig im Familienwegweiser des Kreises Viersen.

Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Umgang mit dem Onlineportal, wünschen die Aufnahme Ihres Angebotes oder eine Änderung dessen, dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Senden Sie eine E-Mail an familienwegweiser@kreis-viersen.de.

Bei konkreten Anliegen bitten wir Sie direkt mit dem hinterlegten Ansprechpartner/der Ansprechpartnerin zum jeweiligen Eintrag/Angebot Kontakt aufzunehmen, da diese nicht über das angegebene Kontaktformular erreichbar sind. 

Downloads

Links

Kontakt