Inhaltsbereich

50 Jahre Kreis Viersen

Mit dem Abschluss der Gebietsreform 1975 veränderte sich die kommunale Landkarte in Nordrhein-Westfalen grundlegend: Aus etwa 2.300 selbstständigen Kommunen wurden 396 Städte, Gemeinden und Kreise. Auch der Kreis Viersen, wie wir ihn heute kennen, mit seinen neun kreisangehörigen Städten und Gemeinden entstand damals. 

"Das ganze Land soll 'umgekrempelt' werden", so betitelte die Tageszeitung "Die Welt" im Mai 1968 die Pläne zum Gutachten der Sachverständigenkommission des Landes Nordrhein-Westfalen. Verändert zum Guten, können wir heute sagen, da die Reform das Ziel erreicht hat, die Leistungsfähigkeit der kommunalen Verwaltungen zu stärken. 

Das 50-jährige Jubiläum unseres Kreises möchten wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern des Kreises feiern. Geplant sind daher verschiedene Aktionen.

Tag der offenen Tür 24. Mai

Mit freundlicher Unterstützung

Das Jubiläumsjahr zum 50-jährigen Bestehen des Kreises Viersen erreicht mit dem Tag der offenen Tür seinen feierlichen Höhepunkt. Am Samstag, den 24. Mai, öffnet die Kreisverwaltung von 10 bis 16 Uhr ihre Türen und lädt Besucherinnen und Besucher zu einem vielfältigen Programm aus interaktiven Stationen, Mitmachaktionen und spannenden Einblicken in die Arbeit der verschiedenen Ämter und Einrichtungen ein.

In einem eigenen Bereich steht die digitale Verwaltung im Fokus – mit Informationen und Vorführungen zu Online-Services wie dem Starkregenrisikomanagement, dem Radroutenplaner oder dem Geoportal. Für Familien mit Kindern bieten das Jugend-, das Schul- und das Sozialamt zahlreiche Mitmachaktionen und kreative Spielstationen an. Wer es sportlich mag, kann beim Amt für Ordnung und Straßenverkehr ein besonderes Erinnerungsfoto mit dem semimobilen Blitzer machen – und sich beim schnellen Laufen ablichten lassen. Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt informiert über Lebensmittelsicherheit und Kleintierhaltung. Weitere Highlights sind die Fahrradwaschstraße, die alle Radfahrerinnen und Radfahrer einlädt, ihr Fahrrad auf Hochglanz zu bringen. Bei Naturführungen rund um das Kreishaus erfahren Interessierte, welche Pflanzen wo und warum wachsen. Außerdem präsentieren der Bauhof und das Amt für Bevölkerungsschutz unterschiedliche Fahrzeuge, die sie im Einsatz nutzen. Die Kreismusikschule präsentiert ihr Unterrichtsangebot mit Auftritten verschiedener Ensembles und spielt unterschiedliche Musikeinlagen. Abgerundet wird der Tag der offenen Tür durch ein Angebot an unterschiedlichen Speisen und Getränken der „EssBar“.

Ausstellung zur Geschichte des Kreises Viersen

Das Kreisarchiv Viersen bietet Geschichte zum Anfassen. Hier lagern wichtige Dokumente, Urkunden, Bilder und weitere Archivalien aus den letzten Jahrhunderten. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Kreisverwaltung zeigt es nun eine Ausstellung, die sich auf die letzten fünf Jahrzehnte konzentriert. 

Den Beginn machen Informationen zur damaligen Zeit und der Entscheidung des Landes Nordrhein-Westfalen zur sogenannten kommunalen Gebietsreform, die am 1. Januar 1970 in Kraft trat. Auf dieser Grundlage entstand zum 1. Januar 1975 der Kreis Viersen in seiner heutigen Ausprägung. Es folgten wirtschaftlich schwierige Jahre für die Region aufgrund des Strukturwandels und vor allem dem Niedergang der Textilindustrie. 

Die Ausstellung widmet sich auch den Fragen und Herausforderungen des Umweltschutzes sowie den Folgen des Braunkohletagebaus. Themen, die heute wichtiger denn je sind, wo die Auswirkungen des Klimawandels auch am Niederrhein spürbar sind. Und denen die Kreisverwaltung mit mehreren Maßnahmen begegnet. 

Begleitet werden die zwölf Ausstellungstafeln von kleinen Exponaten. Auf einem großen Bildschirm werden zudem digitale Archivalien gezeigt. 

Die Ausstellung kann bis zum 22. Mai kostenfrei zu den Öffnungszeiten des Kreisarchivs Viersen besucht werden. Diese sind: Montag bis Mittwoch von 9 Uhr bis 16 Uhr, Donnerstag von 9 Uhr bis 18 Uhr und Freitag von 9 Uhr bis 14 Uhr.